fakt ist: keine kaufhalle gefunden. wir haben einen einheimischen (hihi) in der innenstadt gefragt und der meinte, die großen lebensmittel-kaufhallen gäbe es nur ein stück außerhalb der stadt. alles andere hat so dieses minikrämer-laden charakter und ist somit eher nicht repräsentativ.
ich war heute ein wenig sightseeing und habe verzweifelt einen ort gesucht, wo es ein eis gab.. wir haben keinen gefunden! ziemlich verrückt. auch mit einem cafe sahs echt schlecht aus, und wir mussten 2x nachfragen und uns lotsen lassen, ehe wir immerhin ein starbucks entdeckt haben. zwischendurch hats immer wieder mal kurz gewittert, ansonsten war es - oh überraschung - heiß ohne ende.
mir ist heute mal wieder bewusst geworden, was für eine exterme wegwerfgesellschaft diese hier ist. also wir sind ja imho schon echt schlimm, aber hier ists noch einen zacken schärfer. als wir heute zum abschluss-mittagessen im hotel gegangen sind, waren alle tische komplett eingedeckt, und an jedem sitzplatz stand bereits die vorspeise - eine großer salat - und 2 volle gläser: wasser und etwas, was wie eistee schmeckte.
fakt war: wir waren viel weniger gäste als es eingedeckte tische gab, also wurde schonmal alles weggeworfen, was auf den frei bleibenden plätzen aufgetafelt worden war. von den 8 plätzen an unserem tisch haben nur 1-2 leute diesen komischen eistee getrunken, der rest: weg... der haupgang war okay, außer dass man eben auch hier kaum die chance hatte seinen teller zu leeren, ehe einem dieser quasi unter der gabel weggerissen wurde. wer mich kennt weiß: ich bin ein langsam-esser, obwohl ich heute wirklich fix war. aber die bedienung war fixer.. eigentlich grenze das schon fast an belästigung beim essen. allgemein werden hier gerne halbvolle gläser unaufgefordert aufgefüllt oder teller entführt (und diese wortwahl geschah sehr bewusst!!), die man eigentlich noch weiter gebrauchen wollte.
spätestens beim dessert war dann klar: hier wird aufgetafelt im übermaß um.. ja.. keine ahnung? den wohlstand zu demostrieren? mir schien alles unheimlich dekadent, auf eine schon unanständige art und weise verschwenderisch, dass ich teils wirklich nur den kopf schütteln konnte. versteht mich nicht falsch, das essen war gut. aber wenn es zur kaffeepause donuts gibt, das tablett nahezu leer ist und 2 min vor ende der pause noch ein riesiges neues, randvolles tablett gebracht wird.. eeh?
dafür hatte ich wahnsinnig angenehme unterhaltungen, wobei es mir ein schweizer besonders angetan hatte (ein frühstücksgespräch in deutsch, yay!). es ist schon seltsam, wenn man mit den autoren genau der fachbücher, in denen man tag für tag auf arbeit wälzt, frühstückt. eigentlich schon fast surreal. später am abend hab ich mich dann noch ausführlich mit jemandem unterhalten, der schon seit jahren in diese fachkreisen unterwegs ist und quasi jeden kennt. jetzt bin ich also etwas erhellter, wie es hier so läuft. und mein trip nach richmond wird mit sicherheit ein paar sehr lustige und schöne erinnerungen hinterlassen, aber auch ein paar neue, weniger schöne erkenntnisse. zum beispiel die, dass ich amerika nicht als reizvoll empfinde. natürlich bin ich hier weder in der sozial, noch landschaftlich tollsten ecke gelandet und mit sicherheit bietet auch dieses riesige land seine highlights, aber irgendwie.. mh.
morgen vormittag gehts zum flughafen, gegen 16.00 ortszeit ist dann start. der flug über nacht wird total spannend und ich hoffe momentan noch inständig, dass ich vielleicht ganz viel glück habe und den sonnenuntergang wie sonnenaufgang ÜBER den wolken erleben darf. ich denke das könnte ein echtes highlight dieser reise werden. wenns klappt, gibts dann auch fotos davon *grins*
see you sunday! 