04
Dez
Schon mit Shadowlands mussten sich WoW-Spieler daran gewöhnen, dass es pro Erweiterung nur noch drei neue Schlachtzüge gibt. Mit Dragonflight hat sich das fortgesetzt und sogar noch verschlimmert.
Dez
Schon mit Shadowlands mussten sich WoW-Spieler daran gewöhnen, dass es pro Erweiterung nur noch drei neue Schlachtzüge gibt. Mit Dragonflight hat sich das fortgesetzt und sogar noch verschlimmert.
Dez
Alles anzeigen
Aika Online wurde in 2021 abgeschaltet. Es ist kein offizieller Grund bekannt, wieso sich das Team entschied, das Spiel offline zu nehmen. Doch jetzt kehrt der Titel in neuem Gewand wieder und wenn ihr schnell seid, könnt ihr euch sogar einen Monat der Premium-Mitgliedschaft kostenlos sichern.
Was ist Aika Online?
- Das MMORPG stammt aus dem Jahr 2009
- In dem Spiel stehen die gigantischen PvP-Schlachten im Vordergrund. Hier kämpfen 5 Nationen auf dem Schlachtfeld gegeneinander. Dabei sind mehrere Tausend Spieler in einer Partie möglich.
- Spieler starten erst ohne Nation und suchen sie sich mit Level 10 aus. Personen aus anderen Nationen können jederzeit angegriffen werden.
- Es gibt 6 unterschiedliche Klassen mit festgesetzten Geschlechtern: Warrior, Paladin, Riflemen, Dual Gunner, Warlock und Cleric.
Der Re-Launch findet unter dem Namen Aika Online Global statt. Mit dem weltweiten Re-Launch sollen nicht nur alte Spieler zurückgeholt, sondern auch neue Fans gewonnen werden (via Aika Online).
Welche MMORPGs sind eigentlich in Deutschland beliebt? MeinMMO verrät es euch:
Die 3 größten MMORPGs in Deutschland im Jahr 2023, laut Google
Weitere Videos
Mehr Videos für dich
„Ist das wirklich Cyberpunk 2077?“ – 40 Sekunden, die euch wieder von dem Spiel überzeugen Wie geht es nach Starfield weiter mit The Elder Scrolls 6? – Darüber spricht GameStar Talk Netflix gibt euch ersten Einblick in die Animations-Serie Tomb Raider: „Wurde auch Zeit“ Counter-Strike 2: Valve überzeugt noch einmal richtig mit Launch-Trailer Netflix bringt den männlichsten Helden eurer Kindheit zurück, lässt ihn gegen ein muskulöses Skelett kämpfen Anime zu Devil May Cry: Netflix bringt den nächsten Videospiel-Kracher Idris Elba erklärt, wie ihr in Cyberpunk 2077 jetzt überlebt und greift im Trailer selbst zur Waffe Netflix belebt legendäre Spiele-Reihe wieder, bringt Onimusha-Anime Für alle, die Bloodborne vermissen, erscheint heute Lies of P – Schaut auch den Launch-Trailer an Die 3 besten Anime-Filme, die jeder Fan gesehen haben sollte MontanaBlack gehört zu den bekanntesten Streamern Deutschlands – Das war sein aller erstes Video Destiny 2: Hüter erzählt, wie eine Gaming-Freundschaft sein Leben veränderte
AutoplayAika Online Global: Die wichtigsten Informationen zum Relaunch
Wann startet Aika Online Global? Die Server sollen am 6. Dezember um 1:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit online gehen. Solltet ihr euch bis zu diesem Datum vorab registrieren, winkt sogar eine Belohnung im Wert von 17 Euro auf euch.
Um welche Belohnung geht es? All diejenigen, die sich vor dem Launch einen Charakter erstellt haben, bekommen einen Gratis-Monat des Noblesse-Pakets geschenkt. Dabei handelt es sich um einen Abo-Service, der euch monatlich die folgenden Vorteile gewährt:
- Tränke, die Erfahrung, Angriff, Item-Droprate, Kritische Angriffe sowie HP und MP verbessern
- 6 Mounts
- 7 bzw. 30 Tage lang wichtige Gebrauchsgegenstände
- Erfahrungs- und Abenteurermarker bis Level 75
- Gewehr- und Pistolenmunition für 30 Tage
- 3 Stunden bzw. 12 Stunden Zeit für die automatische Jagd
Normalerweise kostet das Paket für einen Monat 18 US-Dollar, also umgerechnet rund 17 Euro. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Items bei einem NPC-Händler zu einem „günstigen Preis“ zu erwerben. Der Ingame-Shop konnte sogar in einer Open Beta getestet werden, die im November stattfand.
Mehr MMORPG-News
Die 5 aussichtsreichsten neuen MMORPGs für 2024 und darüber hinaus
Das neue MMORPG Throne and Liberty zeigt die Klassen und einen gigantischen Boss
Alle 65 MMORPGs, die derzeit für den PC in Entwicklung sind
Zuletzt hat sich das Team mit einer Reihe von Bugfixes auf den kommenden Release vorbereitet. Darunter fallen beispielsweise die Übersetzung diverser Items oder die Behebung von Problemen beim Login.
Vor wenigen Tagen kehrte noch ein anderes MMORPG zurück. The Realm Online war allerdings nur für 5 Monate offline:
Uraltes MMORPG wurde nach 27 Jahren abgeschaltet, kehrt jetzt nach 5 Monaten wieder zurück
Der Beitrag Ein MMORPG lässt 5 Nationen gegeneinander kämpfen, feiert jetzt seinen Relaunch – Wenn ihr schnell seid, könnt ihr 17 Euro sparen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.
Dez
Bis zum 7. Dezember könnt ihr in WoW: Dragonflight noch von +29 % Ruf und Erfahrung profitieren. Wir zeigen euch, wie das geht und warum ihr mit diesen Buffs euren Ruf bei der neuen Traumwächter-Fraktion im Smaragdgrünen Traum steigern solltet.
Dez
Die dritte Mythisch-Plus-Saison in WoW ist erst einige Wochen alt und die Entwickler sind fleißig dabei, das Balancing anzupassen. Gleichzeitig haben die Devs aber auch begonnen, alle möglichen "Cheese"-Strategien aus den Dungeons zu verbannen - mit…
Dez
Ein neues Drachenwächtermanuskript in WoW Patch 10.2.5 gewährt eurem Reitdrachen eine Random-Funktion für sein Aussehen. Das dazugehörige Event gibt uns außerdem einen Anhaltspunkt für den Release des Dragonflight-Updates.
Dez
Drei Wochen nach dem Start der dritten Season von WoW Dragonflight packen die Entwickler die zweite Runde Balancing-Anpassungen auf die Live-Server. Diesmal nicht nur mit kleineren Buffs, sondern auch mit dicken Nerfs für einige Klassen und Spielweisen.
Dez
Alles anzeigen
In World of Warcraft wird an der Balance geschraubt. Schurken können sich warm anziehen – aber auch Dämonenjägern geht es an den Kragen.
Die Saison 3 von World of Warcraft Dragonflight ist in vollem Gange. Doch einige Klassen sind noch immer deutlich stärker als ihre Kollegen, während andere weit abgeschlagen am unteren Ende des Damage-Meters anzutreffen sind. Blizzard schiebt eine große Reihe von Balance-Änderungen nach – dieses Mal sind es Buffs und Nerfs gleichermaßen.
Während Dämonenjäger, Jäger und Schurken dicke Nerfs hinnehmen müssen, können sich Todesritter, Rufer und Mönche auf ein paar Buffs freuen.
Der Trailer zum aktuellen WoW-Patch:
WoW: Wächter des Traums – Launch Trailer
Weitere Videos
Mehr Videos für dich
Live von der BlizzCon 2023: Schreiende Fans und unerwartete Ankündigungen „Ist das wirklich Cyberpunk 2077?“ – 40 Sekunden, die euch wieder von dem Spiel überzeugen So fühlte es sich an, live auf der BlizzCon 2023 zu sein Neues Spiel zeigt, wie schön eine Reise als Fuchs in Unreal Engine 5 ist – Schaut den Trailer hier Ein frischer Trailer für das neue Spiel zu Spider-Man auf PS5 zeigt euch, was es heißt, ein Held zu sein Apex Legends zeigt die neue Heldin Conduit im Trailer Neues Video zu Alan Wake 2 ist für alle, die den Vorgänger verpasst haben Mittelfinger an die AAA-Industrie: Baldur’s Gate 3 war kein Zufall Herr der Ringe Online DLC lässt euch mit neuer Klasse die Segel setzen – Schaut den Trailer hier Wie geht es nach Starfield weiter mit The Elder Scrolls 6? – Darüber spricht GameStar Talk Netflix gibt euch ersten Einblick in die Animations-Serie Tomb Raider: „Wurde auch Zeit“ Counter-Strike 2: Valve überzeugt noch einmal richtig mit Launch-Trailer
Was ändert sich? Die wichtigsten neuen Änderungen sind zusammengefasst:
- Unheilig-Todesritter verursachen deutlich mehr Schaden.
- Verwüstung-Dämonenjäger verursachen deutlich weniger Schaden.
- Wiederherstellung-Druiden verursachen weniger Schaden in Katzengestalt.
- Verheerung-Rufer werden stärker.
- Nebelwirker-Mönche haben höhere Manakosten und heilen weniger.
- Windläufer-Mönche verursachen mehr Schaden.
Sämtliche Änderungen im Detail könnt ihr weiter unten einsehen.
WoW: Alle Buffs und Nerfs für den 6. Dezember 2023
Passend zu Nikolaus hat Blizzard für einige Klassen Geschenke in Form von Buffs parat – doch andere bekommen nur die Rute zu spüren und müssen mit Nerfs klarkommen. Diese Änderungen gehen mit den Wartungsarbeiten vom 6. Dezember 2023 live.
Todesritter
- Blut
- Aberrus-Tier-Set-Bonus: Herzstoß und Siedendes Blut verursachen 10 % mehr Schaden (zuvor 20 %) und haben eine Chance von 5 % (zuvor 10 %), Vampirblut für 5 Sekunden zu gewähren.
- Unheilig
- Der Schaden von Virulente Seuche wird um 15 % erhöht.
- Der Schaden von Epidemie wird um 12 % erhöht.
- Der Schaden von Schwärender Stoß wird um 20 % erhöht.
- Der Schaden von Schwärende Wunde wird um 12 % erhöht.
- Der Schaden von Klauenfeger (Ghul) wird um 15 % erhöht.
Dämonenjäger
- Verwüstung
- Teufelsrausch verursacht 12 % weniger Schaden.
- Feuerbrandaura verursacht 12 % weniger Schaden.
- Teufelsbeschuss verursacht 12 % weniger Schaden.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Aktivieren der Feuerbrandaura nicht die globale Abklingzeit auslöste.
Dämonenjäger waren einfach zu stark.
Druide
- Wiederherstellung
- Wilder Biss verursacht 20 % weniger Schaden.
- Zerfetzen verursacht 15 % weniger Schaden.
- Krallenhieb verursacht 10 % weniger Schaden.
- Schreddern verursacht 10 % weniger Schaden.
Rufer
- Verheerung
- Sämtlicher verursachter Schaden wird um 5 % erhöht.
- Regenerative Magie erhöht den Lebensraub um 5 % nur für Verheerung (zuvor 3 %).
- Drakonisches Vermächtnis erhöht die Ausdauer um 8 % nur für Verheerung (zuvor 6 %).
Jäger
- Tierherrschaft
- Amirdrassil-Tier-Set-Bonus:
- Fass! von Alphatier verursacht 30 % weniger Schaden.
- Raubtierhiebe, erhalten durch die Effektivitäte der Alphatiere, verursacht 30 % weniger Schaden.
Mönch
- Nebelwirker
- Manatee reduziert die Manakosten von Zaubern um 25 % (vorher 50 %).
- Ausschöpfen kann nun bis zu 15-mal gestapelt werden (vorher 18-mal).
- Essenzborn verursacht nun 10 % weniger Heilung.
- Stärkende Nebel verursacht nun 10 % weniger Heilung.
- Beruhigende Verschmelzung erhöht nun die Absorption des Lebenskokons um 2 % pro Stapel (zuvor 3 %).
- Die primäre Heilung von Beleben wird um 5 % erhöht.
- Uralte Konkordanz erhöht die Chance, dass Blackout-Tritt den Tritt der aufgehenden Sonne zurücksetzt um 12 % (zuvor 10 %).
- Windläufer
- Sämtlicher verursachter Schaden wird um 6 % erhöht.
Mehr rund um World of Warcraft:
Die 10 besten MMORPGs 2023 – Welches passt zu mir?
WoW: Die legendäre Axt Fyr’alath für alle – So funktioniert die „Bad Luck Protection“
WoW DPS-Ranking – Diese Klassen machen den meisten Schaden
Paladin
- Heilig
- Kreuzfahrerstoß kostet nun 0,6 % des Grundmanas (vorher 1,6 %) und verursacht 25 % mehr Schaden.
- Hammer des Zorns kostet nun 0,6 % des Grundmanas (vorher 1,0 %) und verursacht 20 % mehr Schaden.
Priester
- Disziplin
- Sämtliche verursachte Heilung wird um 3 % erhöht.
- Sämtlicher verursachter Schaden wird um 3 % reduziert.
- Heilig
- Sämtliche verursachte Heilung wird um 4 % erhöht.
- Brennende Vehemenz sorgt nun dafür, dass Heiliges Feuer 75 % seines ursprünglichen Schadens auf Ziele in der Nähe verursacht (vorher 60 %).
- Amirdrassil-Tier-Set-Bonus: Erneuerungen, die durch Segenswort: Epiphanie ausgelöst wurden, dauern nun 18 Sekunden an (vorher 14 Sekunden) und Erneuerungen, die durch Segenswort: Heiligung hervorgerufen wurden, dauern nun 6 Sekunden an (vorher 5 Sekunden).
Schurke
- Meucheln
- Königsmord verursacht 15 % weniger Schaden.
- Die Auslöse-Wahrscheinlichkeit von Wunder Punkt wurde auf 15 % reduziert (vorher 20 %) gegen Ziele, die weniger als 30 % ihrer Lebenspunkte haben (vorher 40 %).
Schamane
- Wiederherstellung
- Heilende Woge kostet nun 4,4 % des Grundmanas (vorher 4,8 %).
- Kettenblitz verursacht 20 % mehr Schaden.
- Saurer Regen verursacht 10 % mehr Schaden.
Was haltet ihr von diesen Änderungen? Gut und wichtig? Oder eher genau in die falsche Richtung?
Wie das aktuelle DPS-Ranking in WoW aussieht, haben wir euch hier gezeigt.
Der Beitrag WoW: Mega-Nerfs für 3 Klassen – Aber einige bekommen auch Buffs erschien zuerst auf Mein-MMO.de.
Dez
In den Welten der Online-Rollenspiele passiert eine ganze Menge! Damit ihr bei WoW, Elder Scrolls Online und Co. immer auf dem Laufenden seid, haben wir uns mit den Kollegen und MMO-Experten von buffed.de zusammengetan, um euch jeden Monat einen…
Dez
Dragonflight wird gemein hin als eine der erfolgreicheren WoW-Erweiterungen angesehen, was auch am Pacing der viele Patches lag. Allerdings mussten wir uns wieder mit nur drei Schlachtzügen begnügen und sehen erneut eine Schicksalshafte Saison am…
Dez
Fyrakk ist nicht nur der Endboss in Amirdrassil, sondern damit auch der finale Boss von Dragonflight - ist er ein würdiger Endboss? Mit unserem Raid-Guide ist aber auch der Feuerdrache schnell besiegt.